![]() |
9.5.2004 |
Der
Mai, seit alters her als Wonne-, Liebes- und Frühlingsmonat bekannt.
Mai ist germanisch und bedeutet jung (junges Mädchen - Maid); altdeutsch
Wunnimanoth = Weidemond oder Weidemonat (Winnemond, das Vieh kommt auf
die Weide), später umgedeutet zu Wonnemond, Monat der Liebe und der
Blüte, Marienmonat, Marienmond, Walpurgismonat, Blumenmonat; lateinisch
Maius. Der Mai wurde bereits in der Antike als Frühlingsmonat
gefeiert. Fruchtbarkeitsriten, wie der Maibaum und "der Tanz in den Mai"
haben sich, wenn auch stark kommerzialisiert, bis heute erhalten.
Auch das Sternzeichen, der Stier, steht für Fruchtbarkeit, Kraft und Stärke. Der Mai gilt in der kath. Kirche als Marienmonat, es finden Maiandachten statt. Bauern- und Wetterregeln 2.Mai ohne Regen, fehlt's allerwegen, Gewitter im Mai, schreit der Bauer juchhei. 3.Mai warm und trocken, läßt alles Wachstum stocken. 4.Mai kühl und naß, füllt des Bauern Scheun und Faß. 5.Regen im Mai bringt Wohlstand und Heu. 6.Gedeiht die Schnecke und die Nessel, füllt sich Speicher und das Fasset. 7.Fliegen viele Käfer im Mai, kommt ein gutes Jahr herbei. 8.Ist die Hexennacht voll Regen, wird's ein Jahr mit reichlich Segen. 9.Wenn's an Pankratius friert, so wird im Garten viel ruiniert. 10.Regen auf Walpurgisnacht, hat immer ein gutes Jahr gebracht. |
Archiv: "Bilder der Woche" vom 14.9.2002 bis 13.9.2003
Archiv: "Bilder der Woche" vom 22.9.2001 bis 8.9.2002
Archiv: "Bilder der Woche" vom 23.9.2000 bis 13.9.2001
Bilder der Woche |
|
2.5.2004 |
25.4.2004 |
18.4.2004 |
9.4.2004 |
3.4.2004 |
|
Bilder der Woche |
25.3.2004 |
12.3.2004 |
6.3.2004 |
28.2.2004 |
22.2.2004 |
15.02.2004 |
|
Bilder der Woche |
8.2.2004 |
1.2.2004 |
24.1.2004 |
16.1.2004 |
10.1.2004 |
3.1.2004 |
|
Bilder der Woche |
28.12.2003 |
21.12.2003 |
14.12.2003 |
6.12.2003 |
30.11.2003 |
23.11.2003 |
|
Bilder der Woche |
12.11.2003 |
8.11.03 |
31.10.03 |
26.10.2003 |
18.10.2003 |
9.10.2003 |
|
Bilder der Woche |
5.10.2003 |
27.9.2003 |
19.9.2003 |
Senden Sie Ihre Email an: Ernst Huber