Seit 1997 bringt die Schauspielgruppe jährlich im
Herbst ein Theaterstück auf die Bühne. 2003 jedoch mussten die
Anhänger des Ensembles ohne "Hoppler'schen" Spaß auskommen.
Nach dem plötzlichen Tod ihres langjähriges Mitglieds Günther
Steppert (Ehemann der Regisseurin) im Mai 2003 hatte keiner mehr Lust auf
Theater. Günther Steppert jedoch
war Laienschauspieler
mit Leib und Seele. "Es entsprach seinem Wunsch, die Theatertradition
fortzusetzen", sagt seine Frau. Ende Januar 2004 traf sich die Schauspielgruppe
zur ersten Besprechung für ein neues Stück. Man entschied sich
für "Urlaub vom Ich" und frisierte es in gewohnter "Hoppler"-Manier
in "Sendelbicher" Dialekt um. Mitte Februar fand die erste Leseprobe statt,
danach wurden die Rollen verteilt und die Proben in der Alten Schule in
Sendelbach begannen.
Mittlerweile probt das achtköpfige
Ensemble ein bis zweimal in der Woche im Pfarrheim auf der Bühne.
Das Bühnenbild steht, Regisseurin und Schauspieler feilen an Feinheiten.
Waltraud Steppert ist zufrieden mit ihren Darstellern. "Die Stimmung ist
bestens, die Sache läuft rund", sagt sie. Und die beiden Ensemblenneulinge
Werner Herfs und Franz Haas ihnen ist der Spielspaß anzumerken
würden hervorragend in das Team passen.
Die bisherigen Stücke des Laientheaters
- 1997 Ein Mann für Rosi
- 1998 Der bayerische Protectulus
- 1999 Kurbetrieb beim Kräuter-Sepp
- 2000 Die Junggesellenhochzeit
- 2001 Warmes Herz und kalte Güsse
- 2002 Ein durchsichtiger Schwindel
- 2004 Urlaub vom ICH
- 2005 Die geheilten Grantler
- 2007 Der Meisterlügner
- 2009 Familienkrach im Doppelhaus
Wir freuen
uns auf Ihren Besuch.
Das Ensemble die Hoppler
|
|