Keiler Honky Tonk ist wieder da!
Das 18. Festival steigt in Lohr a. Main am 25.03.2023

Impressionen von der genialen langen Partynacht in Lohr a. Main vom 30. März 2019 finden sie hier..
Endlich nach langer Corona bedingter Pause geht es wieder rund in der
Schneewittchenstadt Lohr a. Main. Die lange Nacht der Livemusic ist back...
Das Keiler Honky Tonk ist endlich zurück in Lohr! Nach drei Jahren
Pause kann wieder ausgelassen getanzt und gefeiert werden, und das
bereits zum 18. Mal, das verspricht Ralf Hofmann von der Schweinfurter
Agentur L19 GmbH, die das Festival in Lohr seit 2003 veranstaltet.
Hofmann berichtet gegenüber der Presse von einer großen Vorfreude in
Lohr, sowohl bei der Innenstadtgastronomie als auch bei den Bands. Dank
der Treue der unterstützenden Sponsoren und der seit Jahren intensiven
und sehr guten Kooperation durch das Kulturamt Lohr stünden die
Vorzeichen sehr gut.
In ausgewählten Locations der Lohrer Innenstadt finden sich somit am
25.3. wieder hervorragende Livemusiker und Bands unterschiedlichster
Genres zusammen und sorgen für eine, wie es für das Keiler Honky Tonk®
typisch ist, einzigartige Atmosphäre. Und wie auch in den Jahren zuvor
gilt: einmal bezahlen und überall live dabei sein. Ein einziges
Eintrittsbändchen gewährt den Zutritt zu allen teilnehmenden Lokalen.
Early Bird-Vorverkauf startet nach Fasching: Bändchen zum Sonderpreis
Bereits am Donnerstag nach Aschermittwoch, am 23.2. also, startet der
beliebte Sonderverkauf, auch Early Bird genannt. Da gibt es das
Bändchen für 13€, für Mitglieder der Raiffeisenbank Main-Spessart sogar
für nur 11€. Erhältlich sind die Bändchen online im Ticketshop unter
www.honky-tonk.de und in der Filiale der Raiffeisenbank in Lohr,
Hauptstraße 17. Der Rabatt für deren Mitglieder ist nur dort und nicht
online einzulösen.
Achtung: Die Early Bird-Bändchen sind auf 250 limitiert. Da gilt es schnell zu sei.
Vorverkauf ab 9. März an vielen Stellen
Wer den Early Bird-Verkauf verpasst hat, hat aber auch im Vorverkauf
noch die Chance, sein Bändchen vergünstigt zu erwerben. Ab 9. März sind
sie erhältlich in den Geschäftsstellen der Raiffeisenbank Lohr,
Hauptstr. 17, in Gemünden, Scherenbergstr. 1a, in Marktheidenfeld,
Bronnbacher Str. 18 und in Karlstadt, Alte Bahnhofstr. 36), sowie in
der Tourist-Info in Lohr, Schlossplatz 1, in den teilnehmenden Lokalen
Café Bernhard, Stadtcafé Bistro, Gautam India Palace sowie online unter
www.honky-tonk.de.
Auch hier gibt es einen Preisvorteil von 2€ für Mitglieder der
Raiffeisenbank Main-Spessart und auch hier gilt, dass dieser nur in
deren Filialen zur Geltung kommt.
Abwechslungsreiches Programm
Seit dem letzten Honky Tonk® in Lohr im Jahr 2019 hat sich viel
ereignet, eine Sache bleibt jedoch gleich: In einer Nacht wird jedem
Gast ein abwechslungsreiches Programm geboten, das für Alle, von jung
bis alt, eine grandiose Zeit verspricht. Von aktuellen Chartstürmer,
Rock & Pop und 90er Jahre Hits, über Oldies und Songs der 70er und
80er, zu Salsa und Latin. Das Honky Tonk® bietet für jeden etwas, so
dass sich auch der größte Tanzmuffel auf die Tanzfläche bewegt.
In diesem Jahr erzählen die Country Potatoes im Stadt Café Bistro
Geschichten durch bewegende Country Music, im Kafé Klinker erweckt das
Jets Duo Hits aus sechs Jahrzehnten mit handgemachter Livemusik zum
Leben und Tim Jäger und Bad Business sorgen nebenan im Café Bernhard
mit funkig gespieltem Bluesrock für noch mehr Abwechslung.
Das Café Mann ist auch wieder mit dabei, hier heißt es ab auf die
Tanzfläche, Latino Total sorgt für den richtigen lateinamerikanischen
Rhythmus. Natürlich dürfen auch die Lokalmatadoren Livin´4 the moment
nicht fehlen. Sie laden in der Alten Turnhalle auf eine Zeitreise in
die 70er, 80er und 90er ein, legen aber auch einen Stopp in den
aktuellen Charts ein. Garantiert wieder ein Höhepunkt.
Gleich nebenan sind mit Mr. Price und Mr. Payne alte Bekannte in Gautam
Indian Palace zu Gast, die bekannte und beliebte Songs aus den letzten
Jahrzehnten spielen.
Chartbreaker gepaart mit Rock- und Pop-Klassikern gibt es dank
Overdrive im Keiler Brauhaus, während mit dem Mad Bob Duo, feat. Fritz
Wenzel, zwei exzellente Musiker im La Bruschetta bekannte Blues- und
Jazzklassiker und partytaugliche Popsongs präsentieren. Im Weinhaus
Mehling geht es mit der einheimischen Gruppe Babao Boogie funky weiter
und für alle, die sich selbst nicht zu ernst nehmen und ausgelassen das
Tanzbein schwingen wollen, ist im Pfarrsaal St. Michael die Band Dance
the funky chicken ein echtes Muss. Ihr Motto: kein Lied ist zu
peinlich, kein Spruch zu dämlich. Das ausführliche Programm mit allen
Spielzeiten und allen sonstigen Informationen sind auf
www.honky-tonk.de zu finden.
U18-Bändchen wieder im Angebot
An der Abendkasse gibt es für alle jüngeren Honky Tonk® Fans noch ein
spezielles Angebot: Sie können mit 10€ am Festival teilnehmen und damit
ebenso 13 Bands in 11 Locations erleben.
Große Unterstützung
Ralf Hofmann dankt abschließend allen Partner aus der Gastronomie für
die reibungslose und harmonische Zusammenarbeit. „Die letzten drei
Jahre waren für die Veranstaltungs- und Gastronomiebranche wahrlich
aufreibend“, so Hofmann. Da sei es nicht selbstverständlich, dass seine
Agentur mit so offenen Armen empfangen werde. Er wisse das sehr zu
schätzen und wünscht allein deshalb, dass das Festival auch wieder sein
Publikum erobert. In den Dank schloss er auch die seit Jahren
engagierten Sponsoren ein, allen voran die Raiffeisenbank
Main-Spessart, die Energie und Getränke Ott. Sehr positiv wertet
Hofmann auch, dass es wieder gelungen sei, die Keiler Brauerei als
Titelsponsor zu gewinnen. Ohne die Unterstützung, stellt Hofmann klar,
wäre eine solche Produktion undurchführbar.
Auch die Stadt Lohr mit ihrem Kulturamt trage hierzu maßgeblich bei,
denn auch das sei bemerkenswert, wie auch dort und in der Verwaltung
insgesamt das Honky Tonk® Unterstützung erfahre.
Alle Bands und Bühnen
01 Restaurant Gautam, Ignatius-Taschner-Str. 5
20–0 Uhr – Mr Price & Mr. Paine: Zwei mit viel Spaß an den besten Songs der letzten vier Jahrzehnte
02 Stadt-Café Bistro, Hauptstr. 48
20–0 Uhr – Country Potatoes: Die Band um Georg Faht mit bewegender Country Music, die Geschichten erzählt
03 Kafé Klinker, Jahnstr. 8
21–1 Uhr – Jets Duo: Hits aus 6 Jahrzehnten mit Lead- und Chorgesang und guter, handgemachter Musik
04 Café Bernhard, Jahnstr. 5
21–1 Uhr – Tim Jäger und Bad Business: Die Lokalmatadoren mit funkig
gespieltem Bluesrock aus eigenen Songs und ausgesuchten Covers
05 La Bruschetta, Turmstraße 8
20–0 Uhr – Mad Bob Duo, feat. Fritz Wenzel: Zwei großartige Musiker
bilden ein perfektes Duo mit Blues- und Jazzklassikern und
partytauglichen Popsongs
06 Café Mann, Vorstadtstraße 1
21-1 Uhr – Latino Total: Von Salsa bis Merengue – pulsierende Rhythmen mit echtem lateinamerikanischen Lebensgefühl.
07 Jugendzentrum, Franz-Wilh.-Schäfer Weg 1
Ab 19 Uhr, u.a. mit Empty Hourglass: Melodic Metalcore mit eingängigen Melodien und tiefgründigen Texten
08 Alte Turnhalle, Gärtnerstraße 2
20:30–0:30 Uhr – Livin´4 the moment: Die Partyhelden der Region lassen
den berühmten „Funken“ überspringen und begeistern ihr Publikum mit
Klassikern aus
den 70er, 80er, 90er Jahren und aktuellen Chart Hits.
09 Keiler Brauhaus, Alfred-Stumpf-Straße 2
20:30–0:30 Uhr – Overdrive: Mix aus aktuellen Chartbreakern gepaart mit
Rock- und Pop-Klassikern von Journey, Pink, AC/DC, Robbie Williams,
Nena uvm.
10 Weinhaus Mehling, Hauptstr.30
20–0 Uhr –Babao Boogie: Funky angehauchte Rockmusik von den local heroes
11 Pfarrsaal, St. Michael, Kleine Kirchgasse 2
20–0 Uhr – Dance the funky chicken: Hier finden sich fünf tolle Musiker
zusammen, denen kein Lied zu peinlich, kein Spruch zu dämlich ist, wenn
es den Saal rockt.
Alle Informationen rund um das Festival, den Bands und Aktionen gibt es
auf www.honky- tonk.de und Facebook (www.facebook.com/honkytonk.lohr).