![]() Der Kommunikant Franz Goepfert (geb. 1900) 1912 | ![]() Die Kommunikantin Karolina Goepfert (geb. 1898) 1910 |
![]() Titelseite („Zweites Blatt“), Lohrer Anzeiger vom 14. März 1903 | Gebetbuch und Rosenkranz für die Kommunikantin Maria Sopp 1878 |
Offizielles Erinnerungsbild des Lohrer Pfarramtes 1878 für die Kommunikantin Maria Sopp | ![]() Andachtsbildchen zur ersten hl. Kommunion, um 1900: „In der Kommunion erlangen wir Kraft für jede Arbeit und jedes Opfer.“ |
Das
Lohrer Schulmuseum im Ortsteil Lohr-Sendelbach ist von Mittwoch bis
Sonntag und an allen gesetzlichen Feiertagen jeweils von 14 bis 16
Uhr geöffnet. Gruppen können auch nach vorheriger Absprache
außerhalb der regulären Öffnungszeiten das Museum besuchen.
(Kontakt: Eduard Stenger, Zum
Sommerhof 20, 97816 Lohr a.Main; Tel.
09352/4960 oder 09359/317, e-Mail: eduard.stenger@gmx.net)